#gesundheit
Ein gesunder Lebensstil schützt nicht nur uns selbst, sondern entlastet zugleich das Gesundheitssystem und schont wertvolle Ressourcen.
Ein gesunder Lebensstil schützt nicht nur uns selbst, sondern entlastet zugleich das Gesundheitssystem und schont wertvolle Ressourcen.
Gesundheit ist die Grundlage für Lebensqualität, Teilhabe und Wohlbefinden. In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft älter wird, chronische Erkrankungen zunehmen und Fachkräfte im Gesundheitswesen knapp werden, gewinnt das Thema Nachhaltigkeit in der Gesundheit besonders an Bedeutung.
Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.
Direkter Ansprechpartner: Jonas Klipsch
Telefon: 0671 803-1777
E-Mail: jonas.klipsch@kreis-badkreuznach.de
Die Plattform dient als Netzwerk, vereinfacht die Suche nach Akteuren im Gesundheitswesen und liefert wertvolle Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Der Verein hat zum Ziel, das körperliche, geistig-seelische und soziale Wohlbefinden der Menschen durch eine umfassende Gesundheitsförderung auf wissenschaftlicher Grundlage zu erhalten und zu fördern.
Eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.
vom Bundesministerium für Gesundheit basieren auf einer wissenschaftlichen Grundlage und richtet sich gleichermaßen an die Bevölkerung und die Fachwelt.
Das Gesundheitsportal des Bundesministeriums für Gesundheit will die Gesundheitskompetenz der Bürger:innen fördern und ist Anlaufstelle für Informationen zu Krankheitsbildern und Gesundheitsthemen.
Umfassende und zielgruppengerechte Informationen über die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels sowie praktische Schutzmaßnahmen und Materialien für die Allgemeinbevölkerung, Fachkräfte in Schulen, Kitas, Kommunen oder Pflegeeinrichtungen.
Die von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründete Stiftung sensibilisiert seit 2020 für die enge Verbindung von Umwelt und Gesundheit und macht deutlich: Gesunde Menschen brauchen eine gesunde Erde.
Wenn die Temperaturen steigen, wird Hitze zur Gesundheitsfrage. Die Initiative der AG Hitze zeigt, welche Gruppen besonders betroffen sind und wie Städte und Organisationen Menschen vor den Folgen extremer Hitze schützen können – mit Aufklärung, Verhaltenstipps, Vernetzung und praktischen Maßnahmen vor Ort für gesunde und resiliente Kommunen.
Auffrischungskurs der Ersten Hilfe: Vom Verhalten am Unfallort über Herzdruckmassage bis zum Umgang mit dem Defibrillator.
Ein Weg für Jung und Alt, geeignet zu jeder Jahreszeit. Bietet ein ganzheitliches Training in der Natur.
Ein Bewegungs- und Begegnungsplatz für Jung und Alt im Zentrum des Dorfes
Die Initiative unterstützt Gemeinden im Landkreis Bad Kreuznach dabei, eigene Gesundheitsprojekte zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Ob Bewegungsangebote, Ernährungsinitiativen oder Aktionen für Gemeinschaft und Miteinander – der Baukasten bietet praktische Ideen, Beispiele aus anderen Orten, Checklisten sowie Hinweise zu Fördermöglichkeiten. Gemeinden erhalten Begleitung durch Workshops und Schulungen und können so Schritt für Schritt passende Maßnahmen für ihre Bürgerinnen und Bürger gestalten. Mit dem Baukasten wird Gesundheitsförderung vor Ort einfach umsetzbar, sichtbar und kann mit dem Prädikat „Gesunde Gemeinde – soogesund“ ausgezeichnet werden.
Durch die Förderung eines gesunden Lebensstils können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Belastung des Gesundheitssystems zu verringern und Ressourcen zu schonen. Dies kommt letztlich der gesamten Gesellschaft zugute. Hier sind einige Wege, wie dies erreicht werden kann:
und regelmäßig Infos rund um Nachhaltigkeit
aus der Hunsrück-Nahe-Region erhalten.