#bildung
Nachhaltiges Handeln beginnt mit Bildung
Nachhaltiges Handeln beginnt mit Bildung
Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern.
Die UNESCO-Inititative bietet mit dem BNE-Portal eine Plattform für Lehrkräfte, Bildungsakteure und Interessierte, um Materialien, Projekte und Methoden zur Nachhaltigkeit zu entdecken. Es vernetzt Akteure, fördert den Austausch guter Praxis und unterstützt die Verankerung von BNE in allen Bildungsbereichen.
Eine Deutschlandkarte zeigt außerdem, welche Projekte und Einrichtungen in der eigenen Region im Bereich BNE aktiv sind.
Das Online-Portal umdenken.rlp der LZU Rheinland-Pfalz vernetzt Wissen, Aktionen und Gemeinschaft, um Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es bietet leicht zugängliche Informationen, Bildungsprojekte und Mitmach-Impulse für Umweltbildung in Rheinland-Pfalz.
Die LernOrte Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz sind von der Landesregierung anerkannte Partner für Bildung zu nachhaltiger Entwicklung, die Kitas und Schulen praxisnahe Lernangebote rund um Natur, Umwelt und nachhaltiges Handeln machen. Sie bilden ein landesweites Netzwerk und fördern neben Wissen auch Werte, Perspektivenwechsel und aktives Engagement.
Naturparke sind ideale Lernorte nachhaltiger Bildung, da sie Natur, Kultur und regionale Vielfalt direkt erlebbar machen und praxisnahes Lernen fördern. Mit den Programmen „Naturpark-Schulen“ und „Naturpark-Kitas“ werden Nachhaltigkeitsthemen systematisch in den Bildungsalltag eingebunden. In unserer Region kooperieren die Naturparke Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe mit zahlreichen Schulen (z. B. in Weiskirchen, Hennweiler, Simmern) und bieten Kindern vielfältige Naturerfahrungen, teils auch schon in Kitas.
Das Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform in Deutschland für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es bietet Lehrkräften, Multiplikatoren und Interessierten vielfältige Materialien, Methoden, Veranstaltungen und Hintergrundinformationen zu globalen Themen und den UN-Nachhaltigkeitszielen.
Klimabildung e.V. engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Klimagerechtigkeit mit praxisnahen Projekten, etwa für Schulen und Hochschulen, und trägt damit aktiv zu einem Wandel des Bildungssystems hin zur Nachhaltigkeit bei.
Die Reflectories sind ein Lerntool zu nachhaltigen Entwicklungszielen. Die interaktiven Erzählmodule ermöglichen es, durch auditives Material, Bilder, Videos und Entscheidungsoptionen in eine Geschichte einzuauchen und den Verlauf aktiv mitzugestalten.
und regelmäßig Infos rund um Nachhaltigkeit
aus der Hunsrück-Nahe-Region erhalten.