Skip to main content
© Sebastian Görner

Unsere Themenseiten

Das Thema Nachhaltigkeit in der Region Hunsrück-Nahe bilden wir in konkret definierten Themenbereichen ab. Auf den Themenseiten finden Sie Hintergrundwissen, Best-Practice-Projekte, nützliche Links, Veranstaltungshinweise und weiteres.

#bauen

Bauen mit Zukunft – nachhaltige Konzepte, regionale Lösungen

Zum Thema Bauen

#bildung

Wissen über ökologische Zusammenhänge ist eine wichtige Voraussetzung für zukunftsfähiges Denken und Handeln.

Zum Thema Bildung

#energie

Für eine nachhaltige Energie müssen wir auf regenerative Konzepte und regionale Energiequellen setzen.

Zum Thema Energie

#ernährung und landwirtschaft

Durch eine regionale, gesunde und verantwortungsvolle Ernährung wollen wir eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft in Hunsrück und Nahe unterstützen.

Zum Thema Ernährung und Landwirtschaft

© VG Langenlonsheim-Stromberg

#forstwirtschaft

Den Wald schützen, pflegen und erlebbar machen – für eine zukunfts- und widerstandsfähige Natur.

Zum Thema Forstwirtschaft

#garten und natur

Wenn wir Gärten wieder wilder, vielfältiger und lebendiger gestalten, geben wir der Natur ihren Platz zurück und bewahren so, was Leben möglich macht.

Zum Thema Garten & Natur

Im Salinental zwischen Bad Kreuznach und dem Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg gibt es das größte Freiluftinhalatorium Europas: Gradierwerke von 1,1 Kilometern Länge finden sich hier mit vielen Gelegenheiten zum Durchatmen. Die salzhaltige Luft ist eine Wohltat für die Lungen.
© René Nolte, Soonteam / Naheland-Touristik GmbH

#gesundheit

Ein gesunder Lebensstil schützt nicht nur uns selbst, sondern entlastet zugleich das Gesundheitssystem und schont wertvolle Ressourcen.

Zum Thema Gesundheit

Familie fährt Fahrrad: Klimafreundliche Mobiltät Hunsrück-Nahe
© Naheland-Touristik

#mobilität

Mit Car-Sharing, ÖPNV-Ausbau und Radwegenetzen eine zukunftsfähige, klimafreundliche Mobilität in Hunsrück und Nahe entwickeln.

Zum Thema Mobilität

Komm näher! Naheweinfestival Rebenbeben/Komm näher! Naheweinfestival Rebenbeben 2019 auf dem Johannisberg in Wallhausen. Ausgelassene Stimmung. Fotograf: Daniel Keil
© Daniel Keil

#kultur

Gerade im ländlichen Raum Hunsrück-Nahe kann Kultur nachhaltig wirken – indem sie regionale Besonderheiten bewahrt und gleichzeitig zukunftsfähige Lösungen entwickelt.

Zum Thema Kultur

Alpaka-Wanderung mit Blick über die Reben
© Torsten Silz

#tourismus

Tourismus im Einklang mit der Natur, ethisch, sozial, kulturell angepasst und ökologisch tragfähig.

Zum Thema Tourismus

#schwammregion

Wir wollen unsere Region zum Schwamm machen: den eigenen Garten, die Felder und Wälder, die Parks und den Boden unter unseren Dörfern und Städten.

Zum Thema Schwammregion

© Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

#soziales

Soziales Engagement, Zusammenhalt und Teilhabe sind zentrale Bausteine, um unsere Region stark, gerecht und zukunftsfähig zu gestalten.

Zum Thema Soziales

© Sparkasse Rhein-Nahe

#wirtschaft

Eine nachhaltige Wirtschaft schützt Umwelt und Ressourcen, stärkt lokale Unternehmen und schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze.

Zum Thema Wirtschaft