#schwammregion
-
Bannmühle Odernheim am Glan
Die Bannmühle in Odernheim ist ein ökologisch wirtschaftender Biolandbetrieb, der mit Agroforstwirtschaft im Keyline-Design, eigener Energieerzeugung, seltenen Nutztierrassen und regionaler Direktvermarktung zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft, Wasserrückhalt und Artenvielfalt erfolgreich zusammenwirken können.
-
Schwammregion Soonwald-Nahe
Das Projekt „Schwammregion Soonwald-Nahe“ stärkt die Klimawandel-Resilienz der Region, indem es Akteure aus Landwirtschaft, Forst, Kommunen und Wissenschaft vernetzt, um gemeinsam Maßnahmen zum flächigen Wasserrückhalt und gegen Extremwetterfolgen zu entwickeln und umzusetzen.
-
„Amazonas“-Projekt am Gräfenbach
Durch einen natürlichen Aufstau infolge eines Sturms hat sich ein strukturreicher, ökologisch wertvoller Abschnitt des Gräfenbachs von selbst renaturiert – ein gelungenes Beispiel für naturnahe Gewässerentwicklung, Hochwasserschutz und WRRL-gerechte Unterhaltung in der Kulturlandschaft.
-
Hochwasserschutzanlage Badenheim
Zwischen Badenheim und Wöllstein wurde 2016 ein 31 Hektar großer Rückhalteraum mit innovativer Drosseltechnik gebaut, der Hochwasser am Appelbach effektiv zurückhält, gleichzeitig den Bach auf 5 Hektar renaturiert und so Hochwasserschutz, Ökologie und Naherholung miteinander verbindet.