Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
Wer ist verantwortlich?
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Regionalbündnis Soonwald-Nahe e. V.
Louvresstraße 8
55566 Bad Sobernheim
post@regionalbuendnis.de
Tel. 06751-3298
www.regionalbündnis.de
Datenschutzbeauftragte/r
Wir haben für unseren Verein keinen Datenschutzbeauftragten bestellt. Unter oben genanntem Kontakt beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen zu unserem Datenschutz.
Wer bekommt meine Daten?
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Sollte eine Weitergabe Ihrer Daten (z.B. die IP-Adresse) für die Erfüllung bestimmter Zwecke erforderlich sein klären wir Sie nachfolgend für den jeweiligen Einzelfall über Vorgehen und Rechtsgrundlage auf.
Soweit personenbezogene Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, erläutern wir dies unten bei der jeweiligen Verarbeitung.
Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können dieselben Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie innerhalb der unten stehenden Beschreibungen der einzelnen Verarbeitungen.
Werden Cookies eingesetzt?
Wir verwenden keine Cookies oder sonstige Technologien der Webanalyse.
Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Art und Umfang der Verarbeitung
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Für den technischen Betrieb, die Wartung und Aktualisierung unserer Webseite setzten wir ebenfalls einen Dienstleister ein, mit dem wir einen Vertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.
Newsletter über Dienstleister Brevo
Art und Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der Brevo (ehemals Sendinblue), die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Dabei werden Ihre angegebenen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse, an Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin) übermittelt und dort verarbeitet.
Neben der Verwaltung und korrekten Einholung Ihrer Einwilligung wird Brevo verwendet, um in Formularen eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern, zu übertragen, Marketing-E-Mails und automatisierte Nachrichten zu versenden und zielgerichtete Kampagnen zu erstellen. Darüber hinaus bietet Brevo uns die Möglichkeit zu analysieren, ob die versendeten E-Mails geöffnet wurden, wie viele Nutzer eine E-Mail erhalten haben und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von dem Newsletter ausgetragen haben.
Sie können den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Speicherdauer
Nach Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Daten maximal 24 Stunden bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter).
Kartendienst von Mapbox
Art und Umfang der Verarbeitung
Gemäß unserem Vereinszweck möchten wir Ihnen auf dieser Webseite die Standorte von nachhaltigen Projekten, Institutionen und weiteren für Nachhaltigkeit relevanten Orten auf einer interaktiven Karte anzeigen. Hierfür nutzen wir den Kartendienst Mapbox, ein Dienst der Mapbox, Inc..
Wenn Sie auf die Unterseite der interaktiven Karte unserer Webseite zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Mapbox, Inc., Washington, District of Columbia, United States her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Mapbox verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Mapbox erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Ihnen nachhaltige Orte in unserer Umgebung zeigen zu können.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Mapbox, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Mapbox: https://www.mapbox.com/legal/privacy/.
Welche Rechte habe ich?
Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
- Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite
Stand: 27.10.2025