Regionalbündnis Soonwald-Nahe e. V.
Initiiert und ins Leben gerufen wird das Projekt SooNachhaltig vom gebietsübergreifenden Netzwerk der Region: dem Regionalbündnis Soonwald-Nahe e. V.
Initiiert und ins Leben gerufen wird das Projekt SooNachhaltig vom gebietsübergreifenden Netzwerk der Region: dem Regionalbündnis Soonwald-Nahe e. V.
Das Regionalbündnis Soonwald-Nahe e. V. ist das anerkannte gebiets- und bereichsübergreifende Netzwerk der gesamten Region Hunsrück und Nahe. Seit 2001 verbindet der gemeinnützige Verein Land- und Forstwirtschaft, Weinbau, Handwerk und Wirtschaft, Tourismus, Gastronomie, Gesundheitswesen, Kultur und Bildung, Medien, Politik und andere Bereiche im Sinne einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung. Die aktuell rund 600 Mitglieder kommen aus der gesamten Breite der regionalen Gesellschaft.
Wir vernetzen und bewegen!
Das Regionalbündnis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeinsamkeiten von Natur, Kultur, Geschichte, Dialekt und Mentalität der Hunsrück-Nahe-Region ins Bewusstsein der Bewohnerinnen und Bewohner zu rücken. Aber auch Politik und Institutionen sollen zu gemeinsamen Initiativen und konzertiertem Auftreten bewegt werden. Grenzen von Kreisen oder Gemeinden sollen künftig in den Köpfen der Menschen weiter an Bedeutung verlieren, um einen Weg zu einer gemeinsamen regionalen Identität zu finden.
Kerngebiet des Regionalbündnisses sind die Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück mit zusammen ca. 340.000 Einwohnern und einer Fläche von ca. 2600 km². Damit sind das ganze Naheland, das Nordpfälzer Bergland, der Binger Raum und große Teile des Hunsrücks erfasst.
Die Wahrung der Natur- und Kulturlandschaft, die Stärkung des Selbstbewusstseins der Bevölkerung sowie der Erhalt und die Erhöhung der Lebensqualität für die Menschen der Region sind immer wieder die Triebfeder der Aktivitäten des lebendigen Vereins. Die Gebietskulisse seiner Arbeit hat sich inzwischen in den gesamten Hunsrück-Nahe-Raum ausgedehnt und mit Leuchtturmprojekten wie der Regionalmarke SooNahe aufgezeigt, dass und was zusammen geht: Vernetzen und Bewegen!
Das Regionalbündnis ist zum Thema Klimaschutz seit Jahren engagiert und kann auf eine Reihe erfolgreicher Projekte zurückblicken: der Generationenwald in Stromberg, die Projekte „Lebendige Wälder“, „Lebendige Wiesen“ und „Lebendige Nahe“, die mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Mitmachangeboten die Bevölkerung zu einem bewussteren Umgang mit der Natur und Wissen versorgen. Parallel zu SooNachhaltig arbeitet der Verein am Projekt „Schwammregion“, mit dem das Regionalbündnis Akteure zum Thema (Grund-)Wassererhalt und Neubildung in der Region informieren, motivieren und vernetzen möchte.